Test und Schulversion des aktuellen µMSR-Systems
Das µMSR-System ist eine SPS-Software mit dem Schwerpunkt auf Signalverarbeitung und Regelungstechnik, welche auf PCs und ARM-µControllern laufen kann. Für die Konfiguration und grafische Programmierung steht eine einfach zu bedienende PC-Software zur Verfügung.
Mehr unter https://ing-brauns.de/umsr50
Die Testversion hat einen Hardwaresimulator, welcher beim Programmstart automatisch mitgestartet wird. So können Programmfunktionen getestet werden, ohne dass dafür eine Elektronikplattform erworben werden muss. Nutzen Sie die folgenden Downloads um das System näher kennenzulernen,
Da das µMSR-System, mit dem enthaltenen Simulator, auch ohne Hardware lauffähig ist, bietet sich das System besonders auch für Schulungen und Ausbildungen rund um die Themen Steuerungs- und Regelungstechnik, Signalverarbeitung, Digitalisierung, IoT usw. an.
Schul- und Ausbildungs-Lizenz
Die hier angebotene µMSR-Software darf ohne Einschränkungen kostenlos zu Zwecken der Aus- und Weiterbildung genutzt werden.

Das µMSR 5.0 System hat einen neuen Namen und eigenen Webauftritt. Aktuelle Informationen und Downloads unter compact-logic.com
Software-Download
Einfach die folgende ZIP-Datei herunterladen, ENTPACKEN und die enthaltene umsr50_Config.exe starten.
Keine Installation oder Registrierung und kein Internetzugriff!
Download “µMSR-50-Testversion vom 28.02.2023” umsr50_28022023.zip – 642-mal heruntergeladen – 7,26 MBKurzanleitung und weitere Beispiele als PDF-Download
Für einen schnellen Einstieg gibt es hier eine kleine Schritt-für-Schrittanleitung. Es empfiehlt sich diese Schritte einmal selbst nachzuvollziehen. Ca. 15. Minuten und alle relevanten Infos wurden besprochen. Ab da heißt es ein wenig spielen und sich ausprobieren.
Eine Besonderheit des µMSR-Systems sind Funktionen um das Modell eines Zustandsautomaten direkt und einfach umzusetzen. Der folgende Download zeigt hierfür ein einfaches Beispiel.
Der folgende PDF-Download beschreibt, anhand einiger Beispiele wie einfach PID-Regler und Programmregler im µMSR50-System umgesetzt werden können.
Ich bedanke mich für Ihr Interesse und freue mich über jede Kritik und Anregung.